Übersetzen bedeutet, sich mit einem bestimmten Text sehr intensiv auseinanderzusetzen. Ich übersetze literarische und nicht-literarische Texte ins und aus dem Polnischen, Englischen und Deutschen.

Prosa

  • Jacek Dehnel, Ist das eine normale Stadt? Übersetzung aus dem Polnischen ins Deutsche. stadtsprachen.
    texthelden Podcast: ein Gespräch mit Lars Jongeblod über das Übersetzen des Textes von Jacek Dehnel Ist das eine normale Stadt?

  • Urszula Zajączkowska, Es geschieht bereits, Übersetzung aus dem Polnischen ins Deutsche. Neue Sprachen für den Planeten A, ein Projekt der Stiftung Genshagen und des Goethe-Instituts Warschau, erschienen im „Dwutygodnik”, 2021.

  • Jakob Hein, kurze Prosatexte über Berlin: Berliner Balance, Berlin sucht eine Wohnung, Berliner Jugend, Berliner Liebe, Berliner Sprache, Berlin erster Klasse, Übersetzungen aus dem Deutschen ins Polnische. Goethe-Institut Warschau, 2017-2018.

  • Saša Stanišić, Dr. Heimat. Übersetzung aus dem Deutschen ins Polnische. Goethe-Institut Warschau, 2019.

  • Ausstellungskatalog zur Ausstellung Abzgram von Karolina Wojas im C/O Berlin, mit u.a. einem Essay von Matthias Gründig Spielen und Strafen, Übersetzungen aus dem Englischen und Deutschen ins Polnische. Spector Books, 2023.

  • Carlos Kong, Kunstdiebstahl für türkische Einwanderer*innen in West-Berlin? Ulay’s “Da ist eine kriminelle Berührung in der Kunst”. Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche. Diversity Arts Culture Berlin, 2023.

Lyrik

  • Joanna Mueller, Mistyczne masthewy / Mystische musthaves. Übersetzung aus dem Polnischen ins Deutsche, zusammen mit Dagmara Kraus. hochroth.

  • Agnieszka Wolny-Hamkało, … Myślą, że tacy szlachetni są, Übersetzung aus dem Polnischen ins Deutsche und Englische. lyrikline.org.

  • Carl-Christian Elze, Auswahl aus ich lebe in einem wasserturm am meer, was albern ist. Übersetzung aus dem Deutschen ins Polnische. lyrikline.org.

Journalistische Texte

  • Jarosław Flis, Parteien-Analyse im Vorfeld der Parlamentswahl. Übersetzung aus dem Polnischen ins Deutsche. Bundeszentrale für Politische Bildung, Dossier Polen. 12.10.2023.

  • Katarzyna Kopycka, Die soziodemografische Struktur der Bevölkerung in Polen. Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche. Bundeszentrale für Politische Bildung, Dossier Polen. 12.10.2023.

  • Wojciech Rafałowski, Wahlkampf in Polen. Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche. Bundeszentrale für Politische Bildung, Dossier Polen. 11.10.2023.

  • Maria Skóra, Die Transformation des polnischen Rechtssystems seit 2015. Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche. Bundeszentrale für Politische Bildung, Dossier Polen. 29.09.2023.

  • Klara Cykorz, Risse in der Zeit, eine Stunde Schlaf. Übersetzung aus dem Polnischen ins Deutsche. Goethe Institut Warschau zum Festival HER Docs Forum, September 2023.

  • Iwona Kurz, Ein Blick der Engagierten. Übersetzung aus dem Polnischen ins Deutsche. Goethe Institut Warschau, September 2023.

  • Mateusz Fałkowski, Erinnert auch an die polnischen Verluste. Übersetzung aus dem Polnischen ins Deutsche. Berliner Zeitung, 09.05.2021.

  • Aleksander Hudzik, Vor der Präsidenten-Stichwahl: So gespalten ist die polnische Gesellschaft. Übersetzung aus dem Polnischen ins Deutsche. Tagesspiegel, 11.07.2020.

  • Meinungsbeiträge zur Corona-Krise in er EU, Übersetzung aus dem Englischen ins Polnische für euractiv.pl 2020.

  • Ein Chor der Polen – ein Interview mit Marta Górnicka für „Theater der Zeit”. Übersetzung aus dem Polnischen ins Deutsche, Oktober 2017.

  • Rita Süssmuth żegna Władysława Bartoszewskiego. Übersetzung aus dem Deutschen ins Polnische, Gazeta Wyborcza 03.05.2015.

  • Bastian Lange “Mejkerzy”. Übersetzung aus dem Deutschen ins Polnische. Sammelband my i oni: Przestrzenie wspólne / Projektowanie dla wspólnoty, Fundacja Bęc Zmiana, 2014.

  • Mikola Rjabtschuk, Ukraina: Tożsamość europejska przeciwko euroazjatyckiej (Ukraine: Europäische Identität gegen die euroasiatische). Übersetzung aus dem Englischen ins Polnische. Dialog: Deutsch-Polnisches Magazin. Nr. 107 (01/2014).

  • Martin Pollack, Krakau: eine späte Liebe. Übersetzung aus dem Deutschen ins Englische. New Eastern Europe, Spezialausgabe Cracow: A City of Literature. No. 05 (XIV)/2014.