Journalistische Texte (Auswahl)

  • Wahl in Polen: So stehen die Chancen für einen Regierungswechsel. vorwärts. 11.10.2023

  • Polen: Warum eine halbe Million Menschen auf die Straße gegangen ist. vorwärts. 09.06.2023

  • Die Krisen spitzen sich zu: Es ist vieles faul im Staate Polen. vorwärts.

  • Es geht um alles: Wie sich in Polen die Kämpfe um Frauen- und LGBTQ-Rechte zuspitzen. Berliner Gazette.

  • Kaffeesätze: Warschau der Nullerjahre im BÜCHER-Magazin. Nr. 2/2020.

  • Weichselsirenen – Neues Polnisches Kino beim 11. filmPOLSKA Festival. Berliner Morgenpost.

  • Feine Humorspitzen und Gastronomiekritik: Zum Tod der einflussreichen Dichterin Wisława Szymborska. Berliner Gazette.

  • United States of Love: Polen war damals wild. CafeBabel.

  • Rechtsrück in Polen: wie die gesellschaftliche Stimmung sich verändert hat. vorwärts.

  • Jak zostaliśmy Niemcami. zusammen mit Daniel Tkatch. Gazeta Wyborcza. Duży Format.

  • Unterwegs als Fussgänger in den USA – Kleine Schritte für die Menschheit. The European.

  • Begegnung: Helga Hirsch und ihre Bücher. DIALOG. nr 083 (2008).

Wissenschaftliche Bücher

  • The Post-9/11 City in Novels – Literary Remappings of New York and London, McFarland 2016.

  • Family and Kinship in the United States: Cultural Perspectives on Familial Belonging. Peter Lang-Publishing, 2016. Herausgegeben zusammen mit Reinhard Isensee und David Rose.

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

  • “Navigating the Post-9/11 Metropolis: Reclaiming and Remapping Urban Space in Joseph O’Neill’s „Netherland“ and Jonathan Safran Foer’s „Extremely Loud & Incredibly Close“.” Wilhite, Keith (Hrsg.) The City after 9/11: Literature, Film, Culture. Fairleigh Dickinson University Press. 2016. 25-41.

  • “Cricket as a Cure: Post-911 Urban Trauma and Displacement in Joseph O’Neill’s Novel „Netherland“.” The Journal of American Culture 2013. Volume 36, No. 3: 230–39.

  • “Transatlantic Miscommunication in David Hare’s Drama „Stuff Happens“.” COPAS Current Objectives of Postgraduate American Studies, University of Regensburg, Vol. 13 (2012). Web.

Kurzprosa

  • Jetzt bin ich also Deutsch / Unter dem Himmel von Berlin – zusammen mit Chaza Cherafeddine, deutsch-arabische Ausgabe, Falschrum Books. 2021.

  • “The Queens of Queens”. Forms of Migrations, herausgegeben von Stefan Maneval und Jennifer A. Reimer, Falschrum Books.

  • Vielleicht Pnin. stadtsprachen.de.

  • Smaragdkäfer. stadtsprachen.de.